|
|
Westhofen
Westhofen liegt im wunderschönen Ruhrtal und ist der westlichste
Ortsteil von Schwerte im Kreis Unna am Rand des nördlichen Sauerlandes.
Westhofen hat ungefähr 6000 Einwohner. Bis zur Gemeindereform 1975
war Westhofen eine Titularstadt und Sitz des Amts Westhofen im Kreis
Iserlohn. Über seine Grenzen bekannt ist Westhofen vielen Autofahrern
durch das Westhofener Kreuz, wo sich die A1 und die A45 kreuzen.
Im nordöstlichen Teil von Westhofen liegt das Naturschutzgebiet
Ebberg, ein 18,6 ha großes Areal mit einem ehemaligen Ruhrsandsteinbruch.
Die vielen Tümpel und die alten Abraumhalden bieten besonders Amphibien,
Reptilien und vielen wirbellosen Tieren wie Insekten hervorragende Lebensbedingungen.
Im Naturfreundehaus am Ebberg befindet sich die "Öko-Station
Ebberg", eine als außerschulischer Lernort anerkannte Einrichtung.
Im Süden bildet die Ruhr eine natürliche Grenze zu Hagen-Garenfeld.
Die Ruhrauen bieten mit ausgebauten Rad- und Spazierwegen ausgezeichnete
Naherholungsmöglichkeiten.
Das Ortsbild von Westhofen ist geprägt von reizvollen Häusern
aus dem 18. und 19. Jhr. Um die Gebäude und Ortsteilstrukturen zu
erhalten, wurde Westhofen unter "Bereichsschutz" gestellt.
Das bedeutet, dass u.a. Straßenverläufe nicht mehr geändert
werden und Neubauten nicht von den Proportionen der Vorgängergebäude
abweichen dürfen.
Wegen seiner günstigen Verkehrsanbindung an die A45 und die A1 ist
Westhofen mit seinen ausgewiesenen Gewerbegebieten für Handwerker,
Handelsunternehmen und kleineren Industriebetrieben eine gute Adresse.
Eine gewachsene Infrastruktur mit Grundschule, 2 Kindergärten, Ärzten,
Apotheke und Lebensmittelmärkten sorgen für einen hohen Wohn-
und Lebenswert in Westhofen. Daneben sorgt Westhofen vor allem mit einem
aktiven Vereinsleben für Abwechslung sowohl im sportlichen als auch
kulturellen Bereich.
Impressionen:
Bitte auf die Bilder klicken, um sie zu vergrößern.

Altstadt |

Altstadt |

50Pfennig-Wiese |

Denkmal |

Evangelische Kirche |

Evangelische Kirche |

Grundschule |

Katholische Kirche |

Marktplatz |

Fussball |

Amtshaus |
|

Schule |

Stadtpark |

Schule |

Ruhrpromenade |

Waldweg zu Haus Ruhr |

Weg vom Steinbruch |
|
|
 |